20/11/2024

Versicherung gegen Katastrophenereignisse

Das MIMIT (Ministero delle Imprese e del Made in Italy) hat den Inhalt eines künftigen Dekrets über die Verpflichtung von Unternehmen zum Abschluss von Versicherungspolizzen für Schäden durch Katastrophenereignisse angekündigt. Das Haushaltsgesetz 2024 sah das Inkrafttreten der Versicherungspflicht für alle Unternehmen mit Sitz in Italien ab dem 1. Januar 2025 vor, und zwar in Bezug auf Schäden, die durch Naturkatastrophen und Katastrophenereignisse an Grundstücken, Gebäuden, Anlagen, Maschinen und industriellen und gewerbliche Ausrüstungen verursacht werden und in der Bilanz ordnungsgemäß aufscheinen.

Die Prämien stehen im Verhältnis zum Risiko, wobei die Merkmale des Gebiets und die Anfälligkeit der versicherten Vermögenswerte berücksichtigt werden. Die Versicherungsgesellschaften können im Rahmen ihrer Risikotoleranz und im Einklang mit ihrer globalen Solvabilität den Abschluss von Verträgen mit Unternehmen nicht ablehnen.

SACE S.p.A. wird in der Lage sein, durch den Abschluss von Sondervereinbarungen bzw. Konventionen, das von den Versicherungsgesellschaften übernommene Risiko zu Marktbedingungen rückzuversichern.

Es sei darauf hingewiesen, dass ein Änderungsantrag vorgelegt wurde, um den Zeitpunkt des Inkrafttretens der Versicherungspflicht gegen Katastrophenereignisse zu verlängern; mit der endgültigen Verabschiedung des Dekrets „Milleproroghe“ wurde jedoch keine Verlängerung vorgesehen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Die Videoserie

Unsere Steuerexperten stellen Ihnen das neue Haushaltsgesetz und die wichtigsten Steueränderungen für 2025 in einer Reihe von Videos vor. Die informativen Videos geben einen Überblick über die wichtigsten Steueränderungen, die unserer Erfahrung ...
 
 

15/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Immobilien

Ab 2025 sieht das Haushaltsgesetz eine Senkung der Steuerabsatzbeträge von 36 % auf 30 % im Falle von Wiedergewinnungsarbeiten und energetische Sparmaßnahmen an Gebäuden vor. Das Gesetz verdoppelt auch die Frist für den Wiederverkauf der Erstwohnung ...
 
 

13/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: betriebliches Einkommen

Das Haushaltsgesetz 2025 sieht eine Senkung des IRES-Steuersatzes nur für das Steuerjahr 2025 vor. Außerdem sieht es unter anderem die Verlängerung des Maxi-Abzuges für neue unbefristete Einstellungen, Änderungen bei den Steuerguthaben und weitere ...
 
 

10/01/2025

Haushaltsgesetz 2025: Einkommenssteuer Irpef und Absetzbeträge

Das Haushaltsgesetz 2025 (Gesetz Nr. 207/24), das am 1. Januar 2025 in Kraft getreten ist, bestätigt unter anderem die durch die Steuerreform vorgesehenen und bereits 2024 in Kraft getretenen Änderungen an der Struktur der IRPEF und führt im TUIR ...
 
 
 
Kontaktiere uns