Führen mit Herz: Erfolgreich führen - eine Herzensangelegenheit

 

DELehrgang - 5 Modulehds Bozen18.09.2025 - 29.01.2026

Ruth Gschleier: seit 2015 Unternehmerin bei vival.institute, systemische Supervisorin, Coach, Mediatorin; Schwerpunkte in systemisch-lösungsorientierter Beratung für Gesundheit und Wohlbefinden; Unternehmensberatung.

18.09.2025 - Modul 1: Führung braucht Selbstführung
"Führen bedeutet, sich selbst so gut zu kennen, dass man andere verstehen kann, bevor man verstanden werden will." (Stephen R. Covey)
Entwickeln Sie ein starkes Fundament für Ihre Führungsrolle durch Selbstreflexion, Selbststeuerung und ein tiefgreifendes Verständnis systemischer Führungskonzepte. Die Inhalte umfassen Selbstmanagement, neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Selbstregulierung und Techniken zur Förderung von Eigen-Sinn und Motivation.
Inhalte:
• Sich selbst managen und führen: Die 7 Gewohnheiten effektiver Menschen
• Regulieren statt kontrollieren: Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften
• Eigen-Sinn fördern: Ressourcen und Motivation
• Selbstmanagement-Techniken

14.10.2025 - Modul 2: Kommunikation und Beziehungsgestaltung
Kommunikation ist das Herzstück effektiver Führung.
Lernen Sie, offene Dialoge zu fördern und eine Kultur der Fairness und Wertschätzung zu etablieren. Dieses Modul konzentriert sich darauf, wie Sie durch wirksame Kommunikation und das Aufbauen von Beziehungen Ihr Team stärken können.
Inhalte:
• Effektive Kommunikation: (innere) Haltung, verbale und nonverbale Kommunikation, aktiv Zuhören, Empathie
• Gesund Führen
• Aufbau von Vertrauen und positiven Beziehungen im Team
• Einsatz von Kommunikationstools zur Förderung des Teamzusammenhalts

10.11.2025 - Modul 3: Umgang mit Konflikten
"Es geht nich darum, Konflikte zu vermeiden, sondern darum, durch sie zu wachsen und zu lernen. (Dale Carnegie)
Dieses Modul bietet Ihnen die Werkzeuge, um Konflikte konstruktiv zu lösen und als Gelegenheit zur Entwicklung zu nutzen.
Inhalte:
• Entstehung und Dynamik von Konflikten
• Methoden der Konfliktbearbeitung
• Kritik und Anerkennung als Führungswerkzeuge
• Grundlagen und Praxis der (Konflikt-)Moderation

12.12.2025 - Modul 4: Wandel und Entwicklung
Erfolgreiche Führung entsteht im Alltag - aus Respekt, Klarheit und dem Mut, Neues zu wagen.
Dieses Modul fokussiert sich auf Führung durch Veränderung und Anpassung sowie die agile Führung und Teamdynamiken. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Team durch den Wandel führen und zukunftsfähig gestalten können, um den Herausforderungen einer sich ständig verändernden Arbeitswelt gerecht zu werden.
Inhalte:
• Veränderungen gestalten: Modelle und Strategien
• Generationsgerechte Führung und Fairness im Team
• Grundlagen und Methoden agiler Führung
• Effektives Delegieren und Empowerment: Techniken zur Stärkung der Selbstverantwortung und Selbstorganisation im Team

29.01.2026 - Modul 5 - Refresher: Vertiefung und Praxisarbeit
"Das Geheimnis des Erfolgs ist, den Standpunkt der Beständigkeit zu verlassen und sich auf kontinuierliches Lernen einzulassen." (Alvin Toffler)
Dieser Tag dient der Vertiefung und Reflexion Ihrer Lernerfahrungen. Teilen Sie Ihre Erfolge und Herausforderungen, reflektieren Sie Ihre Fortschritte und schärfen Sie Ihren persönlichen Führungsstil durch interaktive Workshops, Coaching und kollegialen Austausch.
Inhalte:
• Die Pop-Up-Moderation für mehr Struktur und Orientierung im Führungsalltag
• Führungsinstrumente: systemische Fragetechniken, lösungsorientierte Kurzzeitberatung und kollegiale Beratung
• Bearbeitung von Themen aus dem Praxisalltag der Teilnehmenden
• Austausch untereinander und Antworten auf allfällige Fragen.

 
Bereich: Kommunikation und Führung
Zielgruppe: Dieser Kompaktlehrgang richtet sich an Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Führungskompetenzen erweitern und vertiefen möchten, insbesondere an diejenigen, die den Wert empathischer und effektiver Teamführung erkennen und umsetzen wollen.
Datum: 18. September 2025 - 29. Januar 2026
Uhrzeit: 08:30 - 16:30
Ort: hds Bozen
Dauer: 5,0 Tag/e
Sprache: Deutsch
Referent: Gschleier Ruth
Teilnahmegebühr für hds-Mitglieder: 590,00€ zzgl. 22% MwSt
Teilnahmegebühr für EbK-Mitglieder: 380,00€ zzgl. 22% MwSt
Teilnahmegebühr für hds- und EbK-Mitglieder: 180,00€ zzgl. 22% MwSt
Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder: 790,00€ zzgl. 22% MwSt
 
 
 
 
 

Anmeldung:

 
 
 
 
Firma/Organisation
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Italien
 
 
 
Teilnehmer hinzufügen
 
 
 
 
 
 
 
 
 Anmelden 
 
 

 
Zurück zur Liste
Teilen. Empfehle dieses Event deinen Freunden weiter.
 
Kontaktiere uns