13/05/2022

Das Lebenswerk in richtigen Händen

Die Unternehmensnachfolge stellt die Weichen für den Fortbestand des Betriebes

Ihnen schwirren Gedanken durch den Kopf, wie Ihr Betrieb weitergeführt werden soll? Die Unternehmensnachfolge ist als Prozess anzusehen und sollte mit professioneller Begleitung früh genug angegangen werden – besser mit 55 als mit 60. Gerade in inhabergeführten Unternehmen sind frühzeitige Gespräche innerhalb der Familie wichtig.

Die Übertragung selbst erstreckt sich dann normalerweise über einen Zeitraum von 5 bis 10 Jahren. Die Unternehmensnachfolge ist für jeden Betrieb ein entscheidender Schritt. Mit ihr werden die Weichen für den Fortbestand des Betriebes gestellt. Je nachdem wie glatt sich die Übergabe gestaltet, kann die Zukunftsfähigkeit des Betriebes gesichert oder aber gefährdet werden.

Unternehmensbewertung durchführen
Als Ausgangspunkt für die Unternehmensnachfolge und damit diese erfolgreich verläuft, dient eine Unternehmensbewertung. Mit der Unternehmensbewertung wird der Wert des Unternehmens ermittelt. Dabei werden alle Vermögenswerte und alle Schulden, aber auch die Ertragslage des Unternehmens betrachtet. Dabei sind verschiedene Wertansätze wie der Ertragswert und der Substanzwert zu berücksichtigen. Die unterschiedlichen Ansätze und Bewertungsmethoden zeigen, wie komplex die Ermittlung des Unternehmenswertes ist. Es gilt den Unternehmenswert möglichst objektiv darzustellen und allen Beteiligten aufzuzeigen.

Beratung in Anspruch nehmen
Jede Unternehmensnachfolge hat seine Eigenheiten und jeder Fall muss individuell angegangen werden. Bei jeder Nachfolge stellen sich verschiedene Fragen, die geklärt werden müssen. Daher kann es nur von Vorteil sein, wenn der Nachfolgeprozess an der Seite von fachlich kompetenten Begleitern erfolgt. Der unabhängige Berater bringt die oft emotional geführten Diskussionen auf eine sachliche Ebene und gibt die richtigen Antworten.


 
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Franz Josef Dorfmann

Betriebsberatung
Bereichsleiter
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 424
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/12/2022

Wohin die Reise?

„Organisationsentwicklung“ heißt eine letzthin sehr gefragte Dienstleistung des Bereichs Betriebsberatung. Als Ergebnis liefert sie den Unternehmen beispielsweise die Ausarbeitung eines Organigramms oder die Entwicklung einer eigenen ...
 
 

20/09/2022

Außerordentlicher Verkauf: Die Landesregeln zusammengefasst

Seit Juni dieses Jahres sind mit der neuen Durchführungsverordnung einige Änderungen zu den außerordentlichen Ausverkäufen in Kraft getreten. Der Räumungsverkauf kann nun in jedem beliebigen Zeitraum des Jahres durchgeführt werden und der ...
 
 

29/06/2022

Der Weg in die Selbstständigkeit

Seine eigene Geschäftsidee umzusetzen und sich selbstständig zu machen, ist der Traum vieler Menschen. Wer vor Ideen sprüht, kann seine Leidenschaft zum Beruf machen. Durch die Selbstständigkeit finden viele die richtige berufliche ...
 
 

23/05/2022

Anmeldung zum Gründertag am 26. Mai

Am Donnerstag, 26. Mai ist Gründertag. Die Handelskammer Bozen organisiert zu diesem Anlass eine Informationsveranstaltung. Die Anmeldung ist kostenlos:
 
 
 
Kontaktiere uns