07/04/2022

HORECA, Hochzeit und Unterhaltung: Verlustbeitrag für die Tätigkeitsbereiche

Für Unternehmen, die in den Sektoren "HORECA" (Hotel/Restaurant/Catering), Hochzeit und Unterhaltung tätig sind, sieht das Dekret "Sostegni-ter" einen Verlustbeitrag vor, wenn die Einnahmen des Jahres 2020 um mindestens 30% im Vergleich zu den Einnahmen des Jahres 2019 gesunken sind und wenn sich der Gewinn des Jahres 2020 um mindestens 30% verschlechtert hat. Eine kürzlich erlassene Bestimmung der Agentur der Einnahmen hat jene ATECO-Kodexe definiert, die zum Verlustbeitrag zugelassenen werden.

Um als HORECA (Hotels/Restaurants/Gaststätten) klassifiziert zu werden, ist es erforderlich, dass die Haupttätigkeit des Unternehmens einem der folgenden Kodexe entspricht:
  • 55.10 Hotel
  • 56.10 Restaurant
  • 56.21 Catering
  • 56.30 Bar - Caffè

Für die Hochzeitsbranche müssen im Jahr 2019 mindestens 30% der Einnahmen aus dem Verkauf von Gütern oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit Hochzeiten, Festen und Zeremonien stammen. Die Haupttätigkeit des Unternehmens muss außerdem einer der Folgenden sein;
  • 10.71.20 Herstellung von Mehlspeisen
  • 10.82.00 Herstellung von Kakao, Schokolade, Bonbons und Süßwaren
  • 14.13.20 Maßschneiderei und -konfektion von Oberbekleidung
  • 18.14.00 Buchbinderei und damit verbundene Dienstleistungen
  • 32.99.90 Herstellung anderer Waren a.n.g.
  • 47.24.20 Einzelhandel mit Kuchen, Süßwaren und Confiserie
  • 47.71.10 Einzelhandel mit Herren- und Damenkonfektionen
  • 47.76.10 Einzelhandel mit Blumen und Pflanzen
  • 47.78.35 Einzelhandel mit Bonbonnieren
  • 49.32.20 Beförderungen in Mietwagen mit Fahrer
  • 55.10.00 Hotels
  • 56.10.11 Zubereitung und Verabreichung von Speisen
  • 56.10.12 Gastronomietätigkeiten auf Bauernhöfen
  • 56.21.00 Event-Catering und Banqueting
  • 74.20.11 Fotoreporter
  • 74.20.19 Sonstige Fotografie
  • 74.20.20 Fotolabors
  • 93.29.90Andere Freizeittätigkeiten a.n.g.
  • 96.02.01 Friseur
  • 96.02.02 Schönheitsinstitute
  • 96.09.03 Heirats- und Partnervermittlung
  • 96.09.05 Organisation von Festen und Feiern

Für den Sektor Unterhaltung muss die Haupttätigkeit des Unternehmens einem der folgenden ATECO-Kodexe entsprechen:
  • 77.39.94 Vermietung von Geräten und Ausrüstung für Veranstaltungen und Shows; Licht- und Audioanlagen ohne Personal, Bühnen, Stands und Lichtdekoration
  • 79.90.11 Ticketservice für Theater- und Sportveranstaltungen und sonstige Freizeit- und Unterhaltungsevents
  • 90.01.01 Schauspielkunst
  • 90.01.09 Sonstige darstellende Kunst
  • 90.02.01 Vermietung mit Personal von Geräten und Ausrüstungen für Veranstaltungen und Aufführungen
  • 90.02.01 Vermietung mit Personal von Geräten und Ausrüstungen
  • 90.02.02 Regietätigkeit
  • 90.02.09 Sonstige die darstellende Kunst unterstützende Tätigkeit
  • 90.04.00 Betrieb von Theatern, Konzertsälen und sonstigen Unterhaltungseinrichtungen
  • 93.21.00 Vergnügungs- und Themenparks
  • 93.29.10 Diskotheken, Tanzlokale, Night Clubs u.Ä.
  • 93.29.90 Andere Freizeittätigkeiten a.n.g.
  • 96.09.05 Organisation von Festen und Feiern

Der gewährte Verlustbeitrag hängt von der Zuteilung der zugewiesenen Mittel (40 Millionen für die Hochzeitsbranche und je 10 Millionen für die HORECA- und die Unterhaltungsbranche) an die berechtigten Unternehmen ab. Das Modell für die Einreichung des telematischen Antrages ist derzeit noch in Ausarbeitung.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

13/06/2025

IRAP-Reduzierung: Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung

Wie bereits berichtet, können Unternehmen in Südtirol, die territoriale Kollektivverträge oder Betriebsabkommen anwenden und dabei zusätzliche wirtschaftliche Leistungen für ihre Mitarbeitenden vorsehen, ab 2025 von einem reduzierten IRAP-Steuersatz ...
 
 

13/06/2025

Südtirols Gastronomie zieht Bilanz mit dem neuen Quästor

Unter dem Leitthema „Mehr Sicherheit in der Gastronomie“ fand in diesen Tagen in Bozen die Jahresvollversammlung von Südtirols Gastronomie im Wirtschaftsverband hds statt, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und aktuelle ...
 
 

23/05/2025

Mehr Sicherheit in der Gastronomie: hds im Austausch mit dem Quästor

Ein konstruktives Gespräch über Ordnung, Sicherheit und gegenseitiges Vertrauen: Die Führung des Wirtschaftsverbandes hds mit Präsident Philipp Moser, Direktorin Sabine Mayr und dem Präsidenten der Gastronomie im hds, Kurt Unterkofler, traf sich ...
 
 

13/05/2025

Südtirols Gastronomie begeht am 17. Mai den „Tag der Gastronomie“

Die Werte, die Kultur, die Gastfreundschaft und die Rolle der Gastronomie stärken und hervorheben: Mit diesem Ziel nimmt auch der Wirtschaftsverband hds am „Tag der Gastronomie 2025“ (Giornata della Ristorazione) teil, einer Initiative des ...
 
 
Kontaktiere uns