10/05/2022

Staatliche „Covid“ Beihilfen: Eigenerklärung bis 30. Juni

Die italienische Steuerbehörde hat die Modalitäten für die Einreichung der Eigenerklärung zur Einhaltung der Obergrenze der staatlichen Beihilfen/Beiträge festgelegt.

Die Ersatzerklärung kann bis zum 30. Juni 2022 ausschließlich auf telematischem Wege vom Steuerpflichtigen selbst oder von einem beauftragten Intermediär übermittelt werden. Die Erklärung kann im persönlichen Bereich der Agentur der Einnahmen oder über die telematischen Kanäle der Agentur der Einnahmen hinterlegt werden.

Die Erklärung muss von allen Wirtschaftsteilnehmern vorgelegt werden, die Beihilfen der sogenannten „Ombrello“-Regelung (Artikel 1, comma 13 bis 15 des DL "Sostegni" n. 41/2021) erhalten haben, um zu bescheinigen, dass der Gesamtbetrag der erhaltenen staatlichen Beihilfen die vorgesehenen Höchstbeträge nicht übersteigt.

Wurde die Eigenerklärung bereits bei der Einreichung eines Antrags für einen Beitrag abgegeben, ist die Einreichung der neuen "allgemeinen" Ersatzerklärung nicht zwingend erforderlich, es sei denn, der Begünstigte hat in der Folge weitere im Artikel 1 des Gesetzesdekretes "Sostegni" aufgeführte Beihilfen erhalten. In diesem Fall sind in der neuen Eigenerklärung sowohl die bereits zuvor angegebenen Beihilfen als auch die neu erhaltenen Beihilfen anzugeben.

Die Erklärung muss auf jeden Fall eingereicht werden, wenn:
  • der Begünstigte, die für IMU-Zwecke gewährten Beihilfen in Anspruch genommen hat, ohne in der vorherigen Ersatzmeldung das Feld C ausgefüllt zu haben;
  • der Begünstigte die fälligen Höchstbeträge überschritten hat und die über die Höchstbeträge hinausgehende Beihilfe zurückzahlen muss;
  • der Begünstigte von der Möglichkeit Gebrauch gemacht hat, dieselbe Maßnahme zum Teil in Abschnitt 3.12 "zuzuteilen", wenn die dortigen Voraussetzungen erfüllt sind, und zum Teil in Abschnitt 3.1, wenn der festgelegte Höchstbetrag verbleibt.

 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater
Stabstelle Buchhaltung und Steuerberatung
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

21/09/2023

Güterkraftverkehr: Anträge von Steuerguthaben für den Ankauf von Dieselkraftstoff

Das Ministerium für Infrastruktur und Transporte hat die Modalitäten für Steuergutschriften für Unternehmen des Güter- und Personenverkehrs für den Ankauf von Dieselkraftstoff im Jahr 2022 bekannt gegeben. Zu beachten gibt es drei Fälligkeiten:
 
 

21/09/2023

Superbonus 110% für "Einfamilienhäuser": Verlängerung der Frist

Verlängerung der Frist für den Superbonus 110% für Eingriffe an Eigentumswohnungen durch Privatpersonen (Einfamilienhäuser). Die Frist für die Renovierung von Häusern wurde (vom 30. September 2023) auf den 31. Dezember 2023 verschoben, wobei bis zum ...
 
 

14/09/2023

Anpassung der Registrierkassen für die "neue" Kassenbon-Lotterie

Die Agentur der Einnahmen hat die Modalitäten des „Bonus“ für die Anpassung der telematischen Registrierkassen und der Server RT festgelegt und an die neuen Bestimmungen zur Teilnahme an die Kassenbon-Lotterie angepasst. Der Bonus beläuft sich auf ...
 
 

12/09/2023

Mitteilung der Ergebnisse der Begleichung „Rottamazione-Quater“ erwartet

Die Agentur der Einnahmen-Einzug teilt derzeit die Ergebnisse der Anträge auf Beitritt zur Begünstigten Begleichung der sogenannten "Rottamazione-Quater" mit, die innerhalb 30. Juni 2023 eingereicht worden sind. Zu beachten ist die Verlängerung der ...
 
 
 
Kontaktiere uns