07/11/2024

Die wichtigsten Neuigkeiten des Steuerberichtigungssystems

Mit dem jüngsten Gesetzesdekret „Omnibus“ wurde eine Sonderregelung für das Berichtigungssystem, sogenannte „Regime di ravvedimento speciale“, eingeführt, welches nur von ISA-Subjekte in Anspruch genommen werden kann, welche sich für das biennale Vergleichsverfahren (CPB) anmelden. Das neue „Steuerberichtigungssystem“ ermöglicht die Regularisierung von Einkommen, die sich auf die Jahre 2018 bis 2022 beziehen und von der Agentur der Einnahmen noch festgestellt werden können, durch die Zahlung einer Ersatzsteuer, ohne dass Strafen oder Zinsen erhoben werden. Die eingeführte Neuerung macht das Institut des Vergleichsverfahrens vorteilhafter und macht es notwendig, die Steuerpositionen genauer zu überprüfen, indem neue Berechnungen für potenziell betroffene ISA-Subjekte und dessen Vorteile durchgeführt werden.

In Kürze, die Berichtigung sieht die Möglichkeit vor, eine Ersatzsteuer für die Einkommensteuer und zusätzliche Steuern zu ermitteln, berechnet auf die Differenz zwischen:
  • Das in jedem Jahr erklärte Einkommen aus unternehmerischer oder freiberuflicher Tätigkeit;
  • Denselben Einkommen, welches um einen bestimmten Prozentsatz erhöht wird (von 5 % bis 50 %, abhängig vom erzielten ISA-Ergebnis)

Auf dieses erhöhte steuerpflichtige Einkommen wird ein Prozentsatz (von 10 % bis 15 %) in Abhängigkeit von der ISA-Punktzahl für die Jahre 2018, 2019 und 2022 angewandt; für die Jahre 2020 und 2021 werden die anwendbaren Prozentsätze aufgrund des Covid-19-Notfalls um 30 % gesenkt.

Für IRAP-Zwecke wird für die Jahre 2018, 2019 und 2022 der Prozentsatz von 3,9 % angewandt; für die Jahre 2020 und 2021 werden die anwendbaren Prozentsätze immer um 30 % verringert.

Für jedes Jahr, das dem Steuerberichtigungssystem (“ravvedimento speciale“) unterliegt, muss ein Mindestbetrag von Euro 1.000 als Ersatzsteuer für direkte Steuern gezahlt werden, zu dem immer der für IRAP-Zwecke geschuldete Betrag hinzukommt.

Die Zahlung der Ersatzsteuer muss als Pauschalbetrag bis zum 31. März 2025 erfolgen; oder in maximal 24 gleichen monatlichen Raten zuzüglich Zinsen, zum gesetzlichen Zinssatz, ab dem 31. März 2025. Im Falle einer Ratenzahlung ist die Berichtigung mit der Zahlung aller Raten abgeschlossen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

18/03/2025

INPS-Sonderverwaltung, Beitragssätze 2025

Für das Jahr 2025 wurden auch die Beitragssätze für Freiberufler festgelegt, welche in der Sonderverwaltung der INPS eingetragen sind. 26,07% für Freiberufler im Besitz einer MwSt. Nummer, welche in der Sonderverwaltung INPS eingetragen sind ...
 
 

13/03/2025

CU - Neuerungen

Für das Formular CU 2025 gelten drei verschiedene Fristen, welche sich auf der Grundlage der zu bescheinigenden Einkommensart unterscheiden. Bis zum 16. März (die Frist wird automatisch auf Montag, den 17. März verschoben) müssen die CU der ...
 
 

13/03/2025

Reservierung - Werbebonus 2025

Nach der Wiedereinführung des ordentlichen Regimes „Zuwachs“ (regime ordinario „incrementale“) wird der Werbebonus in Höhe von 75 % des Zuwachswertes von Investitionen in Werbekampagnen, ausschließlich in Tageszeitungen und Zeitschriften, auch ...
 
 

11/03/2025

Kapitalgesellschaften: Konzessionsgebühr für Vidimierung der Geschäftsbücher fällig

Bis zum 17. März 2025 müssen Kapitalgesellschaften die Konzessionsgebühr für das Jahr 2025, für die sogenannte Vidimierung oder Abstempelungen der Geschäftsbücher, entrichten. Die Konzessionsgebühr ist auch dann fällig, wenn sie sich in Liquidation ...
 
 
 
Kontaktiere uns