08/06/2020

Online soll stationär unterstützen

hds: „Die Lebendigkeit und Attraktivität unserer Orte stehen auf dem Spiel“ - Mehrwertsteuer erhöhen

Die Mehrwertsteuer für alle Onlinekäufe MIT Zustellung um zehn Prozent erhöhen: Dies fordert der hds. „Unsere stationären Geschäfte und somit die Lebendigkeit und Attraktivität unserer Dörfer und Städte leiden derzeit stark unter Frequenz- und Umsatzrückgängen in Richtung Onlinehandel“, berichtet hds-Präsident Philipp Moser.

„Mit den zusätzlichen Einnahmen aus dieser indirekten Steuer können Maßnahmen gesetzt werden, um lokale Betriebe zu unterstützen, damit diese ihre wichtige Funktion zur Belebung der Ortszentren auch in Zukunft beibehalten können und diese nicht aussterben, wie in so vielen Orten im benachbarten Norden Italiens oder in Österreich“, unterstreicht der Präsident.

Diese Erhöhung der Steuer ist auch eine Maßnahme, um den Umweltbelastungen durch den Transport und den Verkehrsproblemen in den Städten und Orten entgegenzuwirken.

Moser kann somit der Maßnahme wie sie aktuell in Deutschland umgesetzt wurde, für alle Akteure die Mehrwertsteuer zu senken, nicht viel abgewinnen. Eher braucht es einen fairen Ausgleich für die unterschiedlichen Voraussetzungen für online und stationär. Damit die Betriebe vor Ort auch in Zukunft für lebendige, lebenswerte und attraktive Städte und Dörfer sorgen können, braucht es für diese ortsgebundene Tätigkeiten finanzielle Unterstützungsmaßnahmen über den derzeit bevorzugten Onlinehandel.

Die Erhöhung der Konsumsteuer sollte lediglich für die Onlinekäufe mit Zustellung vorgesehen sein. Somit wären davon andere Kaufvorgänge wie etwa click & collect, das virtuelle Bestellen und anschließend das persönliche Abholen im Geschäft, nicht betroffen.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

24/06/2025

Bezirk Bozen Land: Dialog mit Bürgermeistern und Tourismusverantwortlichen

Der Wirtschaftsverband hds hat kürzlich erstmals ein Netzwerktreffen mit den neu gewählten Bürgermeistern sowie den Verantwortlichen der Tourismusvereine im Bezirk Bozen Land organisiert. Im Mittelpunkt standen eine Standortbestimmung zur künftigen ...
 
 

20/06/2025

monni: ein Plus von 714 Prozent

In den ersten 5 Monaten (Jänner bis Mai) dieses Jahres wurden bereits 3,5 Millionen Euro an Gutscheinen monni BON des Wirtschaftsverbandes hds verschenkt. Im Drei-Jahresvergleich (2022-2025) bedeutet das für denselben Zeitraum ein Plus von 714 ...
 
 

18/06/2025

"Ortszentren brauchen wirksamen Schutz vor sommerlicher Hitze"

Mit dem Sommerbeginn kehrt in Südtirol auch die Hitze einher. Vor allem Städte und größere Ortschaften haben mit diesem zunehmenden Phänomen zu kämpfen. Der Wirtschaftsverband hds plädiert daher im Rahmen der Stadt- und Ortsentwicklung gezielte ...
 
 

17/06/2025

Bozen: Obstplatz neu gestalten

Der Obstplatz, ein historischer Treffpunkt in der Stadt Bozen, steht im Mittelpunkt eines umfassenden Projekts zur Neugestaltung. Ziel ist es, seine historische und wirtschaftliche Bedeutung hervorzuheben und das Erlebnis für Bürger und Besucher zu ...
 
 
Kontaktiere uns