02/10/2020
Wahlen in der Stiftung Enasarco: Mehr als 112.000 Renten pro Jahr für Handelsagenten und -vertreter gezahlt
hds: „Für eine starke Interessenvertretung wählen“
Für die Wahlen hat der gesamtstaatliche Verband Fnaarc, die wichtigste Vereinigung der Handelsvertreter, gemeinsam mit den Dachverbänden Confcommercio, Confindustria, Confcooperative und CNA die Liste Nr. 3 „Enasarco del futuro“ aufgestellt. Die Schwerpunkte der Liste sind: Renten (für Nachhaltigkeit auch für die Zukunft), Wohlfahrt (aktuelle Dienstleistungen garantieren und neue schaffen), Nachwuchs (Erleichterung des Zugangs zum Beruf), Innovation (Umsetzung der digitalen Plattform) und Realwirtschaft (Investitionen erleichtern).
„Die Stiftung besteht seit 1938 und beschäftigt sich seit jeher vor allem mit der sozialen Sicherheit und der Unterstützung der Berufsgruppe. Wir möchten, dass dies auch für die Zukunft geschieht“, betont De Filippi. „In der heutigen Zeit ist es wichtig, dass in den Entscheidungsgremien von Enasarco qualifizierte Handelsagenten und -vertretern mitgestalten“, so De Filippi.
„Wir sind ein ganz besonderes Gebiet und auf gesamtstaatlicher Ebene einzigartig, denn viele Agenten und Vertreter hierzulande arbeiten für ausländische Unternehmen, oft österreichische oder deutsche, aber auch Schweizer. Alle diese Agenten und Vertreter wissen, dass ihre Kollegen über die Grenze keine Zusatzrente genießen, die zudem zu 50 Prozent von den Mandantenfirmen bezahlt wird“, sagt Vizepräsidentin Bernadette Unterfrauner. „Dies sollte bereits ausreichen, um die Agenten und Vertreter zu motivieren, für eine starke Berufsvertretung zu stimmen. Deshalb erwarte ich eine breite Beteiligung unserer Mitglieder“, so Unterfrauner abschließend.
Die Abstimmung findet online statt. Die Stimme kann montags bis freitags von 9.00 bis 18.00 Uhr und samstags und sonntags von 9.00 bis 20.00 Uhr abgegeben werden. Für alle Fragen zur Stimmabgabe steht der hds am Hauptsitz in Bozen zur Verfügung (T 0471 310 514).