27/10/2021

„Decreto Fiscale“ im Amtsblatt veröffentlicht

Das Gesetzesdekret Nr. 146 vom 21. Oktober 2021 ("Decreto Fiscale") ist im Amtsblatt veröffentlicht worden. Das Dekret ist am 22. Oktober 2021 in Kraft getreten.

Zu den wichtigsten arbeitsrechtlichen Neuerungen gehören:

Quarantäne (Art. 8)
Es wird die Refinanzierung, für das Jahr 2021, des Quarantänekrankengeldes und die pauschale Erstattung der entstandenen Kosten für die oben genannten Ereignisse vorgesehen.
Demnach gilt für Arbeitnehmer des privaten Sektors bis zum 31. Dezember 2021, dass die Zeit, in Quarantäne mit aktiver Überwachung oder in einem treuhänderischen Heimaufenthalt mit aktiver Überwachung, was die wirtschaftliche Behandlung anbelangt, der Krankheit gleichgestellt wird und nicht dem Zeitraum für die Höchstkrankheitsdauer angerechnet wird.

Elternurlaub (Art. 9)
Der Elternurlaub für Kinder im Fernunterricht, die an Covid-19 erkrankt sind oder sich in Quarantäne befinden, wird bis zum 31. Dezember 2021 bestätigt.
Für Kinder unter 14 Jahren wird diese Freistellung – welche den Elternteilen alternativ gewährt wird – mit einer 50% Entlohnung anerkannt, während für Eltern mit Kindern zwischen 14 und 16 Jahren das Recht auf unbezahlte Freistellung vorgesehen ist.

Covid-19 Lohnausgleich (Art. 11)
Es werden weitere Wochen Covid-19 Lohnausgleich gewährt.
Private Arbeitgeber, welche in den Anwendungsbereich des FIS bzw. des bilateralen Solidaritätsfonds und des Sonderlohnausgleichs CIGD fallen und ihre Arbeitstätigkeit aufgrund von Ereignissen im Zusammenhang mit der epidemiologischen Notlage aussetzen oder reduzieren, können weitere maximal 13 Wochen Covid-19 Lohnausgleich beanspruchen. Diese zusätzlichen Wochen können für den Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 31. Dezember 2021 beansprucht werden, und zwar für jene Arbeitnehmer, die zum 22. Oktober 2021 im Betrieb beschäftigt sind.
Für die Dauer der Beanspruchung dieser Lohnausgleichsmaßnahmen wird das allgemeine Entlassungsverbot bestätigt.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Sabine Mayr

Direktion
Direktorin
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 559
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

13/06/2025

IRAP-Reduzierung: Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung

Wie bereits berichtet, können Unternehmen in Südtirol, die territoriale Kollektivverträge oder Betriebsabkommen anwenden und dabei zusätzliche wirtschaftliche Leistungen für ihre Mitarbeitenden vorsehen, ab 2025 von einem reduzierten IRAP-Steuersatz ...
 
 

30/05/2025

Wahlen Enasarco: Mandantenfirmen sind zur Wahl aufgerufen

Die nächsten Wahlen für die Erneuerung der Leitungsgremien der Enasarco-Stiftung finden vom 6. bis 16. Juni 2025 zu folgenden Zeiten statt:

 
 

15/05/2025

Landeszusatzvertrag der 2. Ebene unterzeichnet

Der Wirtschaftsverband hds und die Landesfachgewerkschaften ASGB Handel, Fisascat Sgb/Cisl und Uiltucs Uil/Sgk haben den neuen
 
 

16/04/2025

Mitteilungen von tourismusbezogenen Transaktionen

Abweichend von der Höchstgrenze für die Verwendung von Bargeld können Einzelhändler und Reisebüros Einkäufe ausländischer Touristen, die ihren Wohnsitz nicht in Italien haben, bis zu einem Betrag von Euro 15.000 in bar abrechnen.

Diese ...
 
 
Kontaktiere uns