20/08/2024

Anomalien MwSt., POS, elektronische Rechnungen und ISA

Die Agentur der Einnahmen setzt ihre sogenannte "compliance" Tätigkeit fort, indem sie bestimmte Steuerpflichtige auffordert eingereichte Erklärungen zu überprüfen, da Anomalien festgestellt wurden; die Betroffenen können der Agentur der Einnahmen entweder die Gründe für die festgestellten "Unstimmigkeiten" mitteilen oder die begangenen Fehler/Verstöße im Rahmen des sogenannten "ravvedimento" berichtigen und dabei von einer Strafminderung profitieren.

Die Mitteilungen betreffe insbesondere:

ANOMALIEN IM MWST. MODELL 2024
Die Agentur der Einnahmen verschickt Mitteilungen über festgestellte Anomalien im MwSt. Modell 2024 und fordert die Steuerpflichtigen auf, die Situation zu bereinigen. Die Mitteilung bezieht sich insbesondere auf die festgestellten Anomalien zwischen:
  • Dem Vorhandensein von mehrwertsteuerpflichtigen Umsätzen (ausgestellte elektronische Rechnungen, Daten über Verkäufe von Waren und Dienstleistungen an und von nicht in Italien ansässigen Personen, Quittungen);
  • Die Nichteinreichung des MwSt.-Modells 2024 für das Jahr 2023 oder dem Nichtausfüllen des MwSt.-Modells bzw. das unvollständige Ausfüllen des Feldes VE in der Steuererklärung.

ANOMALIEN FÜR ELEKTRONISCHE RECHNUNGEN UND TELEMATISCHE QUITTUNGEN 2021
Anomalien werden durch den Vergleich der Daten auf elektronischen Rechnungen/telematischen Quittungen mit den Angaben im MwSt. Modell 2022, das sich auf das Jahr 2021 bezieht, festgestellt.


ANOMALIEN FÜR POS-BEWEGUNGEN FÜR DAS JAHR 2022
In der Mitteilung werden angeblich nicht gemeldete POS-Einnahmen als Differenz zwischen dem, was gemeldet wurde, und dem, was durch elektronische Zahlung eingenommen wurde, ausgewiesen. Im sogenannten “cassetto fiscale” ist eine Aufstellung jener Beträge, welche mittels elektronischer Zahlung durch POS-Gerät eingegangen sind und eventuelle Abweichungen, abrufbar.


ANOMALIEN FÜR DEN ZUVERLÄSSIGKEITSINDEX „ISA“ - DREIJAHRESZEITRAUM 2020-2022
Für die drei Jahre 2020 - 2021 - 2022 werden die folgenden Arten von Anomalien beim Zuverlässigkeitsindex „ISA“ festgestellt:
  • Unstimmigkeiten betreffend die Lagerverwaltung;
  • Unstimmigkeiten zwischen den angegebenen Daten im Modell Steuererklärung 2023 und denen im Modell des Zuverlässigkeitsindex ISA;
  • Angabe des Grundes für den Ausschluss im Steuererklärungsmodell;
  • Unstimmigkeiten zwischen Endbestand und Anfangsbestand;
  • Unstimmigkeiten zwischen angewendeten Zuverlässigkeitsindex ISA und Strukturdaten;
  • Elementarindikator „Inzidenz der Abschreibungen“ anomal;
  • Unstimmigkeiten zwischen der ISA-Punktzahl von 8 oder mehr und dem Vorhandensein von vorberechneten Daten;
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2025

Handwerk und Kaufleute: INPS-Beiträge 2025

Die INPS-Beiträge der Handwerker und Kaufleute für das Jahr 2025 wurden festgelegt. Die Rentenbeiträge für das Jahr 2025 betragen 24% für Handwerker und 24,48% für Kaufleute. Die Rentenbeiträge für Handwerker und Kaufleute, für jene die älter als 65 ...
 
 

18/03/2025

INPS-Sonderverwaltung, Beitragssätze 2025

Für das Jahr 2025 wurden auch die Beitragssätze für Freiberufler festgelegt, welche in der Sonderverwaltung der INPS eingetragen sind. 26,07% für Freiberufler im Besitz einer MwSt. Nummer, welche in der Sonderverwaltung INPS eingetragen sind ...
 
 

13/03/2025

CU - Neuerungen

Für das Formular CU 2025 gelten drei verschiedene Fristen, welche sich auf der Grundlage der zu bescheinigenden Einkommensart unterscheiden. Bis zum 16. März (die Frist wird automatisch auf Montag, den 17. März verschoben) müssen die CU der ...
 
 

13/03/2025

Reservierung - Werbebonus 2025

Nach der Wiedereinführung des ordentlichen Regimes „Zuwachs“ (regime ordinario „incrementale“) wird der Werbebonus in Höhe von 75 % des Zuwachswertes von Investitionen in Werbekampagnen, ausschließlich in Tageszeitungen und Zeitschriften, auch ...
 
 
Kontaktiere uns