17/05/2024

Anpassung der Satzungen von Amateursportvereinen

Bis 30. Juni 2024 müssen Amateursportvereine (ASD/SSD) ihre Satzungen ändern und an die Bestimmungen des Gesetzesdekret Nr. 36/2021, die sogenannte Reform des Sports (Riforma dello Sport), anpassen. Amateursportvereine (ASD/SSD), welche die Statuten noch nicht angepasst haben, müssen die erforderlichen Unterlagen erstellen (in zweifacher Ausfertigung) und in der Agentur der Einnahmen registrieren. Man erinnert daran, dass die gesetzlichen Anpassungen von den Stempelmarken und Registergebühren befreit sind. Um die Befreiung in Anspruch nehmen zu können, müssen die Bescheinigung über die Eintragung in das sogenannte RAS („Registro Nazionale delle Attivitá Sportive Dilettantistiche – RAS“) beim Schalter der Agentur der Einnahmen vorgelegt werden.

Nach der Registrierung der Dokumente bei der Agentur der Einnahmen ist es notwendig die Dokumente in PDF-Format auf das telematische Portal des Sportverbandes, dem man angehört, sowie auf das telematische Portal des Nationalen Register für Amateursportvereine (sogenannte RAS) hochzuladen.

Die Amateursportvereine (ASD/SSD) werden daran erinnert, dass die Nichtanpassung der Satzungen bis innerhalb 30. Juni 2024 dazu führen kann, dass man aus dem Nationalen Register für Amateursportvereine (RAS) gestrichen wird und zum Verlust, der mit dem Status der Amateursportvereine verbundenen Vorteile und Begünstigungen, führt.

Insbesondere muss die Satzung, nach Inkrafttreten der vorgenannten Rechtsvorschriften, folgendes vorsehen:
  • Die Angabe in der Bezeichnung des sportlichen Zwecks oder die Bezeichnung des Amateurvereins (grundsätzlich muss die Bezeichnung folgende Worte enthalten: „Amateursportverein“ oder „Amateursportgesellschaft“;
  • Der Gesellschaftszweck soll insbesondere die dauerhafte und hauptsächliche Ausübung des Amateursports, dessen Organisation und Leitung, einschließlich Trainings, die didaktische Tätigkeit, sowie die Aus- und Weiterbildung der sportlichen Tätigkeiten in den verschiedenen Disziplinen, vorsehen;
  • Die Möglichkeit der Ausübung von anderen Tätigkeiten, sogenannten Nebentätigkeiten, welche für die institutionellen Tätigkeiten zweitrangig und hilfreich sind;
  • Die Zuweisung der gesetzlichen Vertretung des Vereines;
  • Das Fehlen der Gewinnabsicht gemäß Artikel 5 des Gesetzesdekretes Nr. 36/2021;
  • Vorschriften betreffend die interne Organisation, die sich an den Grundsätzen der Demokratie und der Gleichberechtigung aller Mitglieder orientieren, mit der Bestimmung der Wählbarkeit der verschiedenen Vereinsorgane, mit Ausnahme der Sportvereine in Gesellschaftsform, für welche die Bestimmungen des Zivilgesetzbuches gelten;
  • Die Verpflichtung zur Erstellung einer Jahresabschlussrechnung und dessen Genehmigung durch die Mitgliederversammlung;
  • Die Modalitäten für die Auflösung der Vereinigung;
  • Die Verpflichtung, im Falle der Auflösung von Gesellschaften und Vereinen, das Vermögen für sportliche Zielsetzungen oder gemeinnützige Zwecken zu verwenden bzw. zu stiften.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Buchhaltung und Steuerberatung
Wirtschafts-, Rechnungsprüfer und Steuerberater, Stabstelle
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

20/03/2025

Handwerk und Kaufleute: INPS-Beiträge 2025

Die INPS-Beiträge der Handwerker und Kaufleute für das Jahr 2025 wurden festgelegt. Die Rentenbeiträge für das Jahr 2025 betragen 24% für Handwerker und 24,48% für Kaufleute. Die Rentenbeiträge für Handwerker und Kaufleute, für jene die älter als 65 ...
 
 

18/03/2025

INPS-Sonderverwaltung, Beitragssätze 2025

Für das Jahr 2025 wurden auch die Beitragssätze für Freiberufler festgelegt, welche in der Sonderverwaltung der INPS eingetragen sind. 26,07% für Freiberufler im Besitz einer MwSt. Nummer, welche in der Sonderverwaltung INPS eingetragen sind ...
 
 

13/03/2025

CU - Neuerungen

Für das Formular CU 2025 gelten drei verschiedene Fristen, welche sich auf der Grundlage der zu bescheinigenden Einkommensart unterscheiden. Bis zum 16. März (die Frist wird automatisch auf Montag, den 17. März verschoben) müssen die CU der ...
 
 

13/03/2025

Reservierung - Werbebonus 2025

Nach der Wiedereinführung des ordentlichen Regimes „Zuwachs“ (regime ordinario „incrementale“) wird der Werbebonus in Höhe von 75 % des Zuwachswertes von Investitionen in Werbekampagnen, ausschließlich in Tageszeitungen und Zeitschriften, auch ...
 
 
Kontaktiere uns