25/01/2022

Baldige Pflicht zur Elektronischen Rechnungsstellung für Pauschalsysteme; Papierrechnungen für Gesundheitsdienstleistungen

Der Europarat hat Italien kürzlich dazu ermächtigt, die Verpflichtung der elektronischen Rechnungsstellung auf die Pauschalsysteme ("minimo" und "forfetario") auszuweiten. Der obligatorische Charakter der elektronischen Rechnungsstellung für „Minimi“ und „Forfettari“ erfordert weitere gesetzgeberische Maßnahmen, so dass die Verpflichtung im Laufe des Jahres 2022 in Kraft treten wird. Derzeit wurde jedoch noch kein genaues Datum festgelegt. Steuerpflichtige, die in diese Pauschalsysteme hineinfallen, sollten sich rechtzeitig auf diese neuen Rechnungsstellungsmethoden einstellen und sich darüber informieren.
Ebenfalls bis 2022 verlängert wurde das Verbot für Dienstleister im Gesundheitsbereich, elektronische Rechnungen für Gesundheitsdienstleistungen an Privatpersonen, auszustellen. Die nötigen Daten werden weiterhin unter Wahrung des Datenschutzes an das Sistema tessera sanitaria (Sistema TS) übermittelt; Die Rechnungen für diese Dienstleistungen müssen weiterhin in Papierform ausgestellt werden.
 
 
 
 
 
 
 
Teilen. Empfehle diese News deinen Freunden weiter.
 
 
 

Ihr Ansprechpartner

 
 

Andrea Pircher

Wirtschaftsprüfer und Steuerberater
Stabstelle Buchhaltung und Steuerberatung
Sitz: Bozen
 
T: 0471 310 311
E-Mail:
 
 
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren
 

09/06/2023

Steuererklärung Redditi PF 2023: Neuigkeiten des Modells

In Folge werden die wichtigsten Neuerungen im Modell Redditi PF 2023 erläutert. Darunter die Änderung der Einkommensgruppen und -sätze, die Anpassung der Abzüge für Einkommen aus nichtselbständiger Arbeit und die Neugestaltung der ...
 
 

08/06/2023

Fristverlängerung für die „Tregua fiscale“ im Gesetzesdekret

Neuigkeiten betreffend die Fristen für einige im Haushaltsgesetz 2023 festgelegten Maßnahmen der "tregua fiscale". Im Besonderen die Frist für die Einreichung des Antrages der sogenannten begünstigten Steuerabfindung (rottamazione quater) wird ...
 
 

06/06/2023

Steuerfälligkeiten im Juni

Mehrwertsteuersubjekte dürfen das Einzahlungsformular F24 ausschließlich in telematischer Form vorlegen. Privatpersonen ohne MwSt.-Nummer hingegen, können das Einzahlungsformular F24 noch in Papierform einreichen, sofern keine Verrechnungen mit ...
 
 

01/06/2023

Der Handelsvertreter: so wichtig ist der Agenturvertrag

Auch wenn der Online-Kauf zunimmt, bleibt die Figur des Handelsvertreters im Handel wichtig. Der persönliche Austausch wird nach wie vor von vielen Kunden geschätzt. Dadurch kann der Umsatz der Mandantenfirma auf dem traditionellen Verkaufsweg ...
 
 
 
Kontaktiere uns